Die Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen und das Löschen spannungsführender Anlagenteile war das Thema der Schulung mit anschließender Übung.

Neue Technologien bringen auch für die Feuerwehren neue Herausforderungen mit sich.

Seit diesem Jahr muss sich jeder Träger eines sogenannten schweren Atemschutzgerätes einem jährlich wiederkehrenden Leistungstest unterziehen.

Bei dieser technischen Übung wurde ein Verkehrsunfall angenommen bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Eine eingeklemmte Person musste aus einem am Dach liegenden Fahrzeug gerettet werden.

Die Atemschutzübung fand zur Auffrischung der Themen Handhabe des Atemschutzgerätes, Suchtechniken in verrauchten Gebäuden, Retten von Bewusstlosen.

Wir führten eine Planübung mit Annahme eines Brande im 1. OG des Klostergebäudes durch.

Damit wir stets auf die Herausforderungen eines technischen Einsatzes vorbereitet sind hielten wir in zwei Terminen Schulungen zum Thema "technischer Einsatz" ab.

Am Dienstag, 19. April 2011 absolvierten wir eine technische Übung im Dörfl.

Übung